Geschichte 1949

Sonntag, 23. Januar 1949: Kirchliches Patronatsfest

„Was, wenngleich das Patronatsfest und Schützenfest heute noch einen ersten Rang einnehmen unter den mannigfachen überlieferten Volksbräuchen, so ist nicht zu leugnen, daß sie im Wandel der Zeiten beträchtlich eingebüßt haben an Ursprünglichkeit, Volkstümlichkeit und Glanz. Wer in alten Schilderungen von dem glanz- und stilvollen Gepräge der Patronatsfeste und Schützenfeste früherer Zeiten gelesen hat und Vergleiche anstellt, wird mit Betrübnis die heutige Verflachung solcher Veranstaltungen festgestellt haben, die dadurch in ihrem volkhaften Wert beträchtlich herabgemindert werden.“

Quelle: Protokollbuch der Bruderschaft von 1934 – 1955
Zusammengefasst durch Ulrich Neffe.

Sonntag, 30. Januar 1949: Jahreshauptversammlung

Es  wird ein allgemeiner Rückblick auf das vergangene Jahr geschrieben, und zwar durchaus positiv. Die Teilnehmerzahl war wohl groß. Man ging schnell zur formellen Tagesordnung über. „Die angesetzte Neuwahl des Vorstandes fand bei den Mitgliedern taube Ohren, man stimmte einmütig für den alten Vorstand. Von Ergänzung durch junge Schützen und die allmähliche Übertragung der Vereinsgeschäfte auf Nachwuchs wollte man nichts wissen.“

Unter Verschiedenes wurde das gemeinsame karnevalistische Treiben „Bruderschaft – Kolpingfamilie“ besprochen.

Im Protokoll sind keine Namen erwähnt.

Sonntag, 13. Februar 1949: Gemeinsames karnevalistisches Treiben mit der Kolpingfamilie

Es war ein Elferrat installiert. Gefeiert wurde im Kaisersaal. Zeremonienmeister war Franz Pirow. Die Vereinschronik wurde gesungen von Heinz Croonenbroeck und Peter Keltjens wohl recht fröhlich. Dann gab es Vorträge von Ferdinand Wagner und Martin Bonge. Dann werden erwähnt Hermann Lemmen, Karl Albers, Franz Hoever, Martin Gielen, Johs. Cuypers, Heinz Schöpkens und Ernst Beyers mit rheinischem Humor.

Es wurde gefeiert bis in den Morgen.

Mittwoch, 11. Mai 1949: Diamantene Hochzeit von Heinrich und Gertrud (geb. Färbers) Blömers.

Das war ein Fest, an dem das ganze Dorf beteiligt war. Es gab auch einen Festumzug aller Vereine. Die Festrede hielt Pfarrer Arden, es gab Gesang und andere Musik. Abends feierte man im Saal Boll, hier gab es Vorträge von Ferdinand Wagner und Martin Bonge.

Kreuzschändung am Rahmer Kirchweg

„Von frevelnder, unbekannter Hand wurde der Christuskorpus am Kreuz in der Nähe des Krankenhauses in schändlicher Weise zerstört.“  Das gab es also damals auch schon.

Sonntag, 03. Juli 1949: Bundesfest in Wankum

Die Bruderschaft nahm mit König und Fahnen am Jubel- und Schützenfest der Wankumer Bruderschaft teil. Festreden hielten der Bundesvorsitzende Schmetters und der Landrat.

Juni 1949: Empfang der neuen Glocken und Glockenweihe

Erwähnt wird die Ankunft im Brühl, die Fahrt durch die Straßen des Dorfes sowie die Installation. Die Glocken tragen die Inschriften:

  • Petrus und Paulus
  • Michael
  • Die hl. Familie
  • St. Josef

Schützenfest

Die Bruderschaft nahm am Schützenfest der Antonius-Bruderschaft Rahm teil. Angeführt wurde das Königspaar und zahlreiche Zuschauer durch Gerhard van Treeck.

November 1949: Krankenhaussammlung

An der Sammlung nahmen div. Mitglieder teil: Karl Ibes, Jakob Houcken, Josef Lemmen, Heinz Baumanns, Rektor Wirtz, Matth. Kleinmanns, Hermann Jansen, Karl Neyenhuys, Josef Piepers, Paul Büns, Matthias Dammertz, Johannes Beniers, Johann Hufschmidt und Reinhard Peuten. Ergebnis der Sammlung 550 DM.

November 1949: Christkönigsfest

Gefeiert wurde zusammen mit den Nachbarbruderschaften von Eyll und Rahm. Pfarrer Arden hielt die Predigt, die Glocken läuteten, der Orgelschwall war brausend.

Donnerstag, 08. Dezember 1949: Vorstandsversammlung

Im Saale Haffmanns wurden die Themen Patronatsfest, Familienabend und Romfahrt besprochen.

Patronatsfest: traditionell am Sebastianus-Tag. Am gleichen Tag gibt es im Saale Thoeren-Wiegels den Familienabend im Zeichen des Karnevals. Erstmals wird ein Frühstück nach der kirchlichen Feier angeregt. Die Vertrauensleute werden mit der Befragung der Mitglieder beauftragt.

Familienabend: Es wird ein Vergnügungsausschuss für den humoristischen Teil des Abends gebildet.

Romfahrt (anlässlich des Hl. Jahres): Da Geldmangel herrscht, wird der Punkt auf die Generalversammlung vertagt.

Zum Schluss der Protokolle wird als Jahresaktivitäten festgehalten:

Kirchliche Feiern

  • Patronatsfest
  • Schlußfeier des ewigen Gebetes
  • Osterfest
  • Kinderkommunion (Weißer Sonntag)
  • Diamantene Hochzeit der Ehel. Bloemers
  • Kinderkommunion (Maria Himmelfahrt)
  • Pfingstfest
  • Fronleichnamsprozession
  • Peter und Paul (Gottestracht)
  • Kreuzeinweihung (Rahmer Kirchweg)
  • Fußprozession nach Kevelaer
  • Glockenweihe und Abholen der Glocken
  • Christkönigsfest
  • Schlußfeier des 40-stündigen Gebetes
  • Schlußfeier des ewigen Gebetes (3.1.1950)

Weltliche Feiern

  • Jahreshauptversammlung Januar 1949
  • Karnevalistischer Familienabend Bruderschaft-Kolping, Kleinfastnachten 1949
  • Bundesfrühjahrsversammlung Mai 1949
  • Diamantene Hochzeit Bloemers
  • Bundesfest im Juli in Wankum
  • Schützenfest der St. Antonius-Bruderschaft Rahm
  • Heldengedenktag (Buß- und Bettag 1949)
  • Kriegerheimkehrtag (6. Januar 1950)

„Den Heldentod starben in russischer Gefangenschaft: Johannes Kaiser, Theodor Brügger, Heinrich Elspaß.

Es starb der Schützenbruder Willi Wiene (20. Aug. 1949)

Quelle: Protokollbuch der Bruderschaft von 1934 – 1955

Zusammengefasst durch Ulrich Neffe.