1960 war ein ruhiges Schützenjahr. Zur Jahreshauptversammlung sind 70 Frühstücke belegt. Und erstmals gab es am Montag den später zur Tradition gewordenen Poggekopp, der vom Metzger Karl Horten noch vor Ort zerlegt wurde.
Geschichte 1959
Das Jahr nach dem großen Jubiläumsschützenfest: es gab ruhige Vorstandswahlen. Erstmals ist wieder eine Montagsveranstaltung dokumentiert. Diese Versammlung (Frühschoppen) wird so lange fortzusetzen, bis die Kerze ausgebrannt ist, wurde wieder aufgenommen.
Schützenfest 1958
Das Protokoll lässt die entsprechenden Seiten offen.
Allerdings gibt es verschiedene Unterlagen zum Schützenfest. Auch das Festbuch ist sehr aussagestark. Das Vogelschießen fand vermutlich am Sonntag 24.08.1958 statt mit folgendem Ergebnis:
Samstag, 6. September 1958: Historisches Maienfahren
Sonntag, 7. September 1958:
- Kirchgang der drei Bruderschaften der Gemeinde
- Jubilarehrung im Festzelt
- Frühschoppen mit Tanz
- Empfang der auswärtigen Bruderschaften, Dekanatsbruderschaften Geldern und Bruderschaften der Festung Wachtendonk und des alten Kirchspiels Aldekerk
- Festzug
- Festliche Veranstaltung auf dem neuen Schulhof mit Empfang des Herzogs von Geldern, anschl. Fahnenschwenken
- Festumzug zum Festzelt
- Schützenball
Montag, 8. September 1958:
- Frühschoppen unter Mitwirkung des Gesangvereines „Deutscher Liederkranz“ und des Trommlerkorps Aldekerk
- Abholen des Jubelkönigs und weiterer Personen
- Antreten der geselligen Vereine
- Vorbeimarsch
- Festball aus Anlaß des „Tag der Heimat“
Dienstag, 9. September 1958:
- Antreten der Bruderschaft zum Abholen des Königspaares mit Gefolge
- Schützenzug
- Parade, anschließend im Festzelt großer Königsgala-Ball
Geschichte 1958
Das Jahr 1958 ist geprägt durch das große Jubiläumsschützenfest.
Plakette 1958
![]() |
Die Beschriftung lautet
KÖNIG WERNER I – Das Symbol in der Mitte stellt einen Personenwagen der Bahn dar. |
![]() |
Die Rückseite führt die Namen der Minister und Hofdamen auf:
Karl Horten |



