Festschrift 2008

Geschichte und Geschichten der Aldekerker Bruderschaft

Zum Anlass Ihres 600-jährigen Jubiläums hat die Vereinigte St. Sebastianus- und St. Paulus Bruderschaft Aldekerk ein gebundenes Festbuch veröffentlicht. Besonderes Anliegen der Redakteure war es nicht nur die Geschichte, sondern auch die Geschichten der Bruderschaft mit viel Wissenswerten aus Aldekerk zu verbinden. Das Redaktionsteam Erwin Bollen, Manfred Gerlings, Franz-Jakob Helmings, Franz Hoever (verstorben am 15.6.2008) und Klemens Piepers hat viele Dokumente aus der Vergangenheit zusammengetragen, wobei der Schwerpunkt auf die Zeit nach der Vereinigung der Bruderschaften St. Paulus und St. Sebastianus, also von 1934 bis 2008 gelegt wurde. Ausführlich und ergänzt durch Bilder des jeweiligen Hofstaats und der Festlichkeiten wird über jedes Schützenfest in dieser Zeitspanne berichtet. Gleiches gilt für Berichterstattung der Jubelfeste der Jahre 1908, 1958 und 1983 in einem gesonderten Kapitel. Selbstverständlich wurden auch die Plaketten des Königssilbers – die älteste stammt aus dem Jahr 1749 – neu fotografiert. Die Verbundenheit zu Dorf und Kirche wird in kleinen Geschichten erzählt und zusätzlich erfährt der Leser Interessantes z.B. über das Wappen Aldekerks, den Leistungen der Schießgruppe Aldekerk – Eyll – Rahm, der Entstehung aller Bruderschaften in Aldekerk und über Aldekerker Geschichte. Mehrere hundert Stunden hat das Team recherchiert, gesammelt, fotografiert und geschrieben um das Festbuch fertig zu stellen. Durch intensives Sponsoring konnte das Anliegen „ein Buch ohne Werbung“ zu präsentieren, umgesetzt werden. Einige wenige Exemplare der Festschrift sind zum Stückpreis von
6  € erhältlich.

Das Foto zeigt das Redaktionsteam Manfred Gerlings, Erwin Bollen, Klemens Piepers und Franz-Jakob Helmings bei der Übergabe der ersten Festschrift an Rosemarie Hoever, Frau des verstorbenen Franz Hoever.

Osterfeuer 2017

Kerken-Aldekerk, den 18. April 2017

Öffentliches Osterfeuer der Aldekerker Bruderschaft

Osterfeuer haben in der Liturgie zu Ostern eine lange Tradition und werden an vielen Orten entfacht. Der Einladung der Vereinigten St. Sebastianus und St. Paulus Bruderschaft zum öffentlichen Osterfeuer folgten viele Bewohner von Aldekerk und den umliegenden Ortschaften.

Nach Grußworten und dem gemeinsamen Gebet entzündete Dechant Theodor Prießen das Osterfeuer und wünschte sich den Beginn einer langen Tradition in Aldekerk. Das Feuer hierzu wurde an der Osterkerze der Pfarrkirche St. Peter und Paul entzündet und von der Bruderschaft zum Osterfeuer an der Kempener Straße gebracht.

Osterfeuer

In der untergehenden Abendsonne stand man zusammen und erfreute sich bei Getränken und Speisen vom Grill. Für die kleinen Gästen wurde ein kleineres Feuer mit Stockbrot angeboten. Die Bruderschaft dankt den Unterstützern, Sponsoren und Gästen für einen harmonischen Abend.

Im Auftrag der Bruderschaft und mit freundlichen Schützengruß

Ferdinand Pree

 

Patronatstage 2017

Kerken-Aldekerk, den 23. Januar 2017

70-jährige Mitgliedschaft in Aldekerker Bruderschaft

Mit besonderer Freude ehrte die Vereinigte St. Sebastianus- und St. Paulus- Bruderschaft Aldekerk auf Ihren Patronatstagen 3 Mitglieder für die 70-jährige Mitgliedschaft. 1947 traten Hans Bloemers, Hans Pinkall und Heinz Schöpkens in die Aldekerker Bruderschaft ein. In gleichen Jahr wurde das erste Schützenfest nach dem Krieg ausgerichtet und Bezirksbundesmeister Manfred Kempkens ging in seiner Ansprache auf dieses Ereignis ein und zeigte einerseits Veränderungen und das Beibehalten von Traditionen in den letzten 70 Jahren auf.

 

Auf dem Bild von links nach rechts: Bezirksbundesmeister Manfred Kempkens, Konrad Lober, Peter Niederholz, Norbert van Hall, Georg van Hall, Heinz Schöpkens, Hans Bloemers (sitzend), Hans-Gerd Michelkens, Hans Pinkall, Fahnenoffizier Paul Chruscz, Hermann-Josef Stockhausen und Brudermeister Frank Mieske

Der Patronatstag begann mit der Feier der heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Pastor Dechant Theodor Prießen wurde dabei von König Dirk Mieske, Raphael Mieske und Paul-Theo Stockhausen als Lektoren, Klaus Stockhausen und Tobias Kox als Messdiener unterstützt. Das Bruderschaftsmitglied Georg van Hall spielte die Orgel.

45 Schützenbrüder folgten der Einladung und stärkten sich nach der Messe bei einem ausgiebigen Frühstück in der Vereinsgaststätte „Schnakenhaus“. Der 1. Vorsitzende und Brudermeister Frank Mieske lies die Arbeit des im letzten Jahr gewählten Vorstand Revue passieren und dankte für die Unterstützung des vorherigen Vorstand welche eine reibungslose Übergabe ermöglichte. Der Schriftführer Ferdinand Pree verlas das Protokoll der letzten Versammlung und den Jahresbericht 2016. Der Kassierer Ernst Kleinmanns präsentierte den Kassenbericht.

Der Schießmeister für das Brauchtumsschießen Dietmar Gaelings verlas den Jahresbericht der Schießgruppe Aldekerk/Eyll/Rahm und lobte das gute Abschneiden der Schießgruppe beim Wintervergleichsschießen, beim Bezirksschießen, beim Landesbezirksschießen, dem Diözesanmeisterschaften und dem Bundesschießen bei dem bis zu 9 Mannschaften gestellt wurden. Die Kassenprüfer Jakob Cuypers und Dennis Stockhausen berichteten von einer gut und ordentlich geführten Kasse, worauf die Versammlung den Vorstand entlastete. Lukas Furth übernahm das Amt des Kassenprüfers von Jakob Cuypers, der nach zwei Jahren turnusmäßig abgelöst wurde.

Neben den Ehrungen zur 70-jährigen Mitgliedschaft wurden auch Mitglieder für 40-jährige Treue geehrt. Seit 1977 sind Franz-Jakob Helmings, Hermann-Josef Stockhausen, Heinz-Willi Nellessen, Georg van Hall, Norbert van Hall, Gerd Stickelbroeck, Hans-Gerd Michelkens und Konrad Lober dabei. Mit Erreichen des 80. Lebensjahr wurden Peter Niederholz und Heinz-Dieter Tüting Ehrenmitglieder. Einstimmig neu in die Bruderschaft aufgenommen wurden Tom Gröger, Norman Girmendonk, Karsten Wefers, Peter an de Meulen und Stefan Heimes. Norman Girmendonk, Hendrik Pree, Markus Eymael und Stefan Heimes wurden einstimmig als neue Offiziere bestätigt. Klaus Stockhausen legte nach 23 Jahren sein Offiziersamt nieder und wurde mit einer Laudatio vom Brudermeister Frank Mieske und einem Präsent verabschiedet.

 

Die neuen Offiziere

Stefan Heimes, Norman Girmendonk, Hendrik Pree und Markus Eymael

Klaus Stockhausen wird verabschiedet
Spontanes Fahnenschwenken

Der 2. Tag der Patronatstage stand wieder ganz im Zeichen des traditionellen Poggekopp-Essens, welches in diesem Jahr zum 58. Mal begannen wurde. Nach der heiligen Messe für die Lebenden und Verstorbenen Schützenbrüder in der Klosterkirche und den Besuch des Friedhofs wurde der von der Familie Horten gestiftete Poggekopp serviert. Dazu gehört nun schon seit vielen Jahren Sauerkraut, Kartoffelpüree und Senf, welches immer von dem Vereinswirtepaar Ulrike Samanns und Ulf Rebel gestiftet wird. Wie seit vielen Jahren wurde die Zeit vor und nach dem Poggekopp-Essen mit lockeren Gesprächen, Knobeln und Kartenspielen verbracht. In diesem Jahr Jahr spendeten die Schützenbrüder für die Restaurierung der Kirchenfenster der Pfarrkirche Peter und Paul.

Im Auftrag der Bruderschaft und mit freundlichen Schützengruß

Ferdinand Pree

Adventsschießen 2016

Dirk und Helga Mieske gewinnen Pokale beim Adventsschießen.

Am Samstag, den 26. November trafen sich die Schützen der Vereinigten St. Sebastianus- und St. Paulus Bruderschaft Aldekerk mit ihren Partnern zum Adventsschießen. Im Schießstand auf der Bruchstraße nutzten viele die Möglichkeit ihre Treffsicherheit zu testen. König Dirk Mieske gewann den Wanderpokal der Herren. Seine Frau Helga Mieske stand ihm nicht nach und gewann den Wanderpokal der Damen. Der Vorabend zum ersten Advent klang dann beim gemeinsamen Weckmann-Essen im Schnakenhaus aus.

Die Bruderschaft wünscht allen Aldekerkern eine schöne Vorweihnachtszeit.

Im Auftrag der Bruderschaft und mit freundlichen Schützengruß.

Ferdinand Pree

Patronatstage 2016

Kerken-Aldekerk, den 30. Januar 2016

Frank Mieske ist Brudermeister in Aldekerk.

Die Mitglieder der Vereinigten St. Sebastianus- und St. Paulus- Bruderschaft Aldekerk wählten einstimmig einen neuen Vorstand. Diesen bilden der 1. Vorsitzende und Brudermeister Frank Mieske, der 2. Vorsitzende Frank Melles, Ernst Kleinmanns im Amt des Kassierers und Schriftführer Ferdinand Pree zusammen mit dem Präses Theodor Prießen und dem Schießmeister für das Brauchtumsschießen Dietmar Gaelings.

 

von links: Kassierer Ernst Kleinmanns, 2. Vorsitzender Frank Melles, Schriftführer Ferdinand Pree, Brudermeister und 1. Vorsitzender Frank Mieske, Karl Moldering, Paul-Theo Stockhausen, Hermann Oudens, Karl-Heinz Oudens und Hans-Gerd Michelkens

Der Patronatstag begann mit der Feier der heiligen Messe in der Pfarrkirche St. Peter und Paul. Pastor Dechant Theodor Prießen wurde dabei von Paul-Theo Stockhausen als Lektor, Klaus Stockhausen und Reimund Röös als Messdiener unterstützt. 49 Schützenbrüder folgten der Einladung und stärkten sich nach der Messe bei einem ausgiebigen Frühstück in der Vereinsgaststätte „Schnakenhaus“. Der bisherige 1. Vorsitzende und Brudermeister Klemens Piepers lies die Arbeit des bisherigen Vorstands in den letzten 19 Jahren Revue passieren, dankte für die Unterstützung durch seine Vorstandskollegen, appellierte an die Verantwortung eines jeden Schützenbruders und verwies auf „die Chance das sich nun ein neuer Vorstand findet, der die Geschicke der Bruderschaft in den nächsten Jahren lenkt“. Er stellte heraus „das der Vorsitzende einerseits alle Freiheiten hat und andererseits lernt Kompromisse zu schließen“. Und die Freude war groß, das sich eine Gruppe zur Wahl stellte. Der Wahlleiter Uwe Priefert stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und zuerst wurde Frank Mieske zum Brudermeister gewählt. Dann folgte die Wahl von Frank Melles, Ernst Kleinmanns und Ferdinand Pree. In seiner ersten Ansprache dankte der neue Brudermeister Frank Mieske für das Vertrauen und bat Klemens Piepers die Versammlung weiterzuführen.

Paul-Theo Stockhausen verlas zum letzten Mal das Protokoll der letzten Versammlung und den Jahresbericht. Hans-Gerd Michelkens präsentierte ebenfalls zum letzten Mal “ in seiner gewohnt humorvollen Art “ den Kassenbericht und beide nutzten die Möglichkeit zum Dank. Man merkte Ihnen an, das die lange Zeit im Vorstand nicht nur Arbeit, sondern auch viel Freude bereitet hat. Der Festausschussvorsitzende Uwe Priefert fasste das Schützenfest im Jahr 2015 zusammen und erinnerte ebenfalls an die viele ehrenamtliche Arbeit, die nötig ist eine schönes Schützenfest zu organisieren. König Dirk Mieske dankte in Namen des Hofstaats und stellte noch mal heraus, was das perfekt organisierte Schützenfest für sie bedeutet. Die Arbeit des Festausschusses endet nun und im Jahr 2019 wird ein neuer Festausschuss gewählt werden. Der Schießmeister für das Brauchtumsschießen Dietmar Gaelings verlas den Jahresbericht der Schießgruppe Aldekerk/Eyll/Rahm und lobte das gute bis sehr gute Abschneiden der Schießgruppe beim Bezirksschießen, Landesbezirksschießen und Bundesschießen bei dem bis zu 9 Mannschaften gestellt wurden. Die Kassenprüfer Hans Friedrichs und Jakob Cuypers berichteten von einer gut und ordentlich geführten Kasse, worauf die Versammlung den Vorstand entlastete. Dennis Stockhausen übernahm das Amt des Kassenprüfers von Hans Friedrichs, der nach zwei Jahren turnusmäßig abgelöst wurde.

Karl Gaelings, Ferdinand Pree, Dennis Stockhausen, Patrick Kox und Tobias Kox wurden 2015 neu ins Offizierscorps aufgenommen. Die 3 zuletzt genannten bildeten den Hofstaat 2011. Die 2 Offiziere Reimund Röös und Jakob Cuypers (30 Jahre im Offizierscorps) wurden verabschiedet. Bereits 40 Jahre sind Karl Moderings, Hermann Oudens, Karl-Heinz Oudens und Paul-Theo Stockhausen Mitglied der Bruderschaft. Für seinen beispielhaften Einsatz wurde Hans-Gerd Michelkens mit dem silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet. Neu in die Bruderschaft aufgenommen wurden Hanne Jäger, Hanna Pree, Maximilian Avgustin, Aniello Di Marino, Hendrik Pree, Max Vallen, Karl Gaelings, Walter Mühlstein und Achim Ruoß. Des Weiteren wurde Uli Neffe zum Archivar gewählt.

Der 2. Tag der Patronatstage stand wieder ganz im Zeichen des traditionellen Poggekopp-Essens, welches in diesem Jahr zum 57. Mal begannen wurde. Nach der heiligen Messe für die Lebenden und Verstorbenen Schützenbrüder in der Klosterkirche und den Besuch des Friedhofs wurde der von der Familie Horten gestiftete Poggekopp serviert. Dazu gehört nun schon seit vielen Jahren Sauerkraut, Kartoffelpüree und Senf, welches immer von dem Vereinswirtepaar Ulrike Samanns und Ulf Rebel gestiftet wird. Wie seit vielen Jahren wurde die Zeit vor und nach dem Poggekopp-Essen mit lockeren Gesprächen und mit Kartenspielen verbracht.

Im Auftrag der Bruderschaft und mit freundlichen Schützengruß

Ferdinand Pree