Hofstaat, Vorstand, Offiziere und Festausschuss

Schützenfest 2022, Bild am Ehrenmal:

Hofstaat – Vorne Mitte v.l.: Hofdame Denise Schenkel, Minister Hendrik Pree, Königin Hanna Pree mit Prinz Lukas Furth, Hofdame Bettina Piepers, Minister Klemens Piepers

Vorstand – Vorne links v.l.: Kassierer Ernst Kleinmanns, Schriftführer Ferdinand Pree, Vorsitzender und Brudermeister Frank Mieske, 2. Vorsitzender Uwe Priefert

Festauschuss – Vorne rechts v.i.:  Festausschussvorsitzender Dirk Mieske, Peter Cuypers, Dietmar Gaelings

Offiziere: General Manuel van Koll, Generaladjudant Alexander Visser, Major Dennis Stockhausen, Raphael Mieske, Frank Melles, Kevin Wildraut, Alexander Cronenberg, Philipp Kox, Can Greven, Paul Chruscz, Norman Girmendonk, Daniel Knorr, Tobias Kox, Patrick Kox, Majoradjudant Arne Peschke, David Melon-Strahlmann.

Außerdem: Präses Pastor Albert Lüken, Messdiener Achim Cuypers und Paul-Theo Stockhausen sowie Mundschenk Sabine Visser

 

Fahnenschwenker

Fahnenschwenken 2015 im Garten des Magdalenenheimes

In vielen kirchlichen Bruderschaften spielt die Fesselung und Entfesselung des hl. Sebastianus eine besondere Rolle. Durch das Fahnenschwenken wird dieses Vorganges gedacht.

In Begleitung des Fahnenwalzers nach niederrheinischer Art wird eine Schwenkfahne rund um den Fahnenschwenker geschwungen.

Fahnenschwenker waren schon viele Mitglieder der Bruderschaft, auch teilweise der jetzigen Vorstandsmitglieder und Offiziere. Im Einzelfall vertreten sie auch die aktiven Schwenker.

Aktive Fahnenschwenker sind zz Hendrik Pree und Patrick Kox.

Mitglieder 2008


Anlässlich des Jubiläums-Schützenfestes 2008 waren alle Mitglieder eingeladen, im Pfarrgarten Aldekerk zu einem Gesamtbild zu erscheinen. Viele Mitglieder sind der Einladung gefolgt:

Von links:
Untere Reihe: Georg Grandjean, Hans Bloemers, Hasso Stolzenberg, Paul-Theo Stockhausen, Klemens Piepers, Präses Pastor Wolfgang Spindelmann, Paul Büns, Hans Pinkall, Theo Mündelein, Jürgen Kaeten, Josef Wiene
2. Reihe: Erwin Bollen, Philipp Kox, Patrick Kox, Manfred Gerlings, Hans Floter, Hans Friedrich, Rainer Priefert, Karl Molderings, Paul Kühn, Horst Frücht, Martin Helmings, Dennis Stockhausen, Can Greven
3. Reihe: Kurt Cardinal, Hermann-Josef Stockhausen, Hermann Neeven, Peter Kox, Richard Küppers, Pauf Hufschmidt, Andreas Litjens, Karlheinz Helmings, Wolfgang Tolls, Willi Wienen, Theo Peschers, Ulrich Neffe, Peter Niederholz, Friedhelm Schöpkens
4. Reihe: Franz-Jakob Helmings, Markus Heckes, Klaus Stockhausen, Willi Heckes, Gerd Clancett, Heinz Menzel, Bernhard Post, Peter Cuypers, Reimund Röös, Ferdinand Pree, Hans-Gerd Michelkens
Obere Reihe: Dirk Mieske, Frank Mieske, Ulf Rebell, Uwe Priefert, Dietmar Gaelings, Hans Boßer, Gerd Boysen, Stefan Külkens, Steffen Janssen

Brudermeister

Der Brudermeister ist heute gleichzeitig der Vorsitzende. In früheren Jahren gab es neben dem Vorsitzenden auch (mehrere) Brudermeister.
An dieser Stelle werden die Brudermeister und Vorsitzenden jeweils mit dem ersten Jahr ihrer Erwähnung aufgeführt.

Heute: Frank Mieske

1946: Johann Hufschmidt, Willy Kempkes, Anton Ibes, Hermann Lemmen

1935: Brudermeister Hermann Lemmen, Johann Hufschmidt, Mathias Dicks und Josef Lamers

1934: Vorsitzender: Johs. Ackermans

Präsides

Der Präses ist der kirchliche Begleiter der Bruderschaft. Üblicherweise ist es das Oberhaupt der örtlichen Pfarrgemeinde, meistens ein Pfarrer.
An dieser Stelle werden die Personen aufgeführt, soweit sie erstmals erwähnt werden.

Seit Oktober 2021: Pastor Albert Lüken

2019  – 2021: Pfarrer Dr. Christian Stenz
2010 – 2018: Dechant Theodor Prießen
2002 – 2010: Pfarrer Wolfgang Spindelmann (letzter Pfarrer der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul)
1972 – 2002: Pfarrer Josef Wilmsen
1962 – 1972: Pfarrer Josef Hebing
1951 – 1962: Pastor Peter Lingnau, eingeführt am 09.09.1951
1940 – 1951: Pastor Karl-Josef Arden, gestorben 18.06.1951
1919 – 1940: Dechant Conrad Pielen; zusätzlich tätig Kaplan Hubert Große-Osterholt
1903 – 1919: Pfarrer Gerhard Nachtigall